Unsere Ladestationen: Hochwertige Lösungen für E-Mobilität
Hardware
Die richtige Hardware für Ihr Projekt
Die Auswahl der passenden Ladestationen ist eine komplexe Aufgabe. Es gilt, zahlreiche Faktoren zu berücksichtigen, wie die Anzahl der zu ladenden Fahrzeuge, die Ladegeschwindigkeit, die verfügbare Infrastruktur, die Vernetzung von Ladestationen und die spezifischen Anforderungen des Einsatzortes. Eine sorgfältige Planung und eine fundierte Entscheidungsfindung sind entscheidend, um eine effiziente und zukunftssichere Ladeinfrastruktur zu gewährleisten. Service4Charger unterstützt Sie, die optimale Entscheidung zu treffen.
Übersicht passender Ladestationen
Unterschiedliche Anforderungen erfordern unterschiedliche Lösungen: AC-Ladestationen eignen sich ideal für das Laden über längere Zeiträume, beispielsweise über Nacht in Wohnanlagen oder auf Unternehmensparkplätzen. DC-Ladestationen bieten schnelle Ladegeschwindigkeiten und sind perfekt für Orte mit hohem Durchsatz, wie öffentliche Ladepunkte und Einkaufszentren. HPC-Ladestationen (High Power Charging) bieten die höchsten Ladeleistungen und sind optimal geeignet für den Schwerlastverkehr sowie stark frequentierte Ladepunkte, wie Autobahnraststätten und Logistikzentren.
Service4Charger bietet ein breites Sortiment an hochwertigen Ladelösungen, die genau auf Ihre spezifischen Bedürfnisse abgestimmt sind. Unabhängig davon, ob Sie eine einzelne Ladestation oder eine komplette Ladeinfrastruktur benötigen, wir haben die passenden Produkte und Lösungen für Sie. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und unser umfassendes Angebot, um Ihre Elektromobilitätsprojekte erfolgreich umzusetzen.
Vergleich von Ladezeiten
Beim Aufbau von Ladeinfrastruktur geht es darum, die Interessen und Anforderungen der Zielgruppe optimal zu berücksichtigen –nicht, immer und überall möglichst schnell zu laden. Je nach Nutzung und Standzeit des Fahrzeugs kann eine unterschiedliche Ladelösung sinnvoll sein. Es ist legitim, einen Dienstwagen am Arbeitsplatz an einer AC-Ladestation zu laden, wenn er ohnehin den ganzen Tag steht. Diese Methode ist kosteneffizient und schonend für die Batterie.
Wenn es jedoch schnell gehen muss, ist eine HPC-Ladestation die richtige Wahl. Diese ermöglicht eine schnelle Aufladung, sodass der Aufenthalt möglichst kurz ist. Unser grafischer Vergleich zeigt eine HPC-Ladestation mit einer maximalen Leistung von 150 kW, die bereits erheblich kürzere Ladezeiten bietet. Es gibt jedoch auch HPC-Ladestationen mit deutlich höherer Leistung, die Ladezeiten noch weiter verkürzen können, sofern das jeweilige Elektroauto diese Leistung verarbeiten kann.
Stark vereinfachte Darstellung der Ladezeit (0 – 100%) in Stunden. Zugrunde liegt: Tesla Model 3 Long Range mit 79 kWh Akkukapazität aus 2024.
AC-Ladestationen
Ladeleistungen zwischen 4,6 kW und 22 kW und sind ideal für längere Ladezeiten. Geringe Anschaffungs- und Installationskosten, platzsparendes Design und akkuschonender Ladevorgang.
DC-Ladestationen
Bieten ein breites Spektrum an Schnellladelösungen mit Leistungen ab 22 kW. Diese Stationen sind ideal für das schnelle Laden unterwegs und verkürzen die Ladezeit im Vergleich zu herkömmlichen AC-Ladestationen erheblich.
HPC-Ladestationen
Besondere Form des DC-Ladens, mit Ladeleistung oft zwischen 150 und 600 kW für besonders kurze Ladezeiten. Sie sind ideal für stark frequentierte Standorte, an denen Effizienz und Geschwindigkeit entscheidend sind.
Robuste und effiziente Lösung für längere Standzeiten
AC-Ladestationen werden vorwiegend zum Laden von Elektrofahrzeugen bei längeren Standzeiten genutzt, z. B. in öffentlichen Parkhäusern, auf privaten Stellplätzen zu Hause oder auf Mitarbeiterparkplätzen bei Arbeitgebern. Üblich sind Ladeleistungen zwischen 4,6 kW und 22 kW, wodurch die Ladezeiten je nach Fahrzeugtyp und Batteriekapazität zwischen ca. zwei und zehn Stunden für eine Vollladung variieren.
eichrechtskonform
mit und ohne Ladekabel

Vorteile von AC-Ladestationen
Die geringeren Anschaffungs- und Installationskosten machen AC-Ladestationen zu einer kosteneffizienten Wahl. Ihr platzsparendes Design ermöglicht eine einfache Integration auch in bestehende Infrastrukturen. Zudem bieten sie einen akkuschonenden Ladevorgang mit Wechselstrom, der die Lebensdauer der Batterien verlängert. Dank der geringen Anforderungen an lokale Netzanschlüsse ist die nachträgliche Installation von AC-Ladestationen in Bestandsbauten unkompliziert und schnell durchführbar.
Anschaffungskosten
AC-Ladestationen haben geringere Anschaffungs- und Installationskosten, was sie zu einer kosteneffizienten Wahl für viele Anwendungen macht.
Lastmanagement
Mehrere Ladestationen können mit Lastmanagement gesteuert werden und die zur Verfügung stehende Netzkapazität optimal nutzen.
Ladekabel
Unsere AC-Ladestationen und Wallboxen sind wahlweise mit oder ohne angeschlagenem (= fest verbautem) Ladekabel verfügbar.
Zu unseren Herstellern zählen:
Leistungsstarke Lösungen für schnelles Laden unterwegs
DC-Ladestationen sind ideal für das schnelle Laden von Elektrofahrzeugen bei kurzen Aufenthaltszeiten. Sie werden häufig an öffentlichen Ladepunkten, in Einkaufszentren und in städtischen Gebieten eingesetzt. Mit Ladeleistungen ab 22 kW verkürzen sie die Ladezeiten erheblich im Vergleich zu herkömmlichen AC-Ladestationen. Diese Stationen ermöglichen eine schnelle und effiziente Aufladung, die perfekt auf die Bedürfnisse von Nutzern abgestimmt ist, die bald wieder auf die Straße müssen.
eichrechtskonform
optional: Kartenterminal

Vorteile von DC-Ladestationen
DC-Ladestationen bieten eine schnelle Aufladung von Elektrofahrzeugen mit Ladeleistungen ab 22 kW, was Wartezeiten erheblich verkürzt. Sie sind ideal für stark frequentierte Standorte wie öffentliche Ladepunkte, Einkaufszentren und städtische Gebiete.
Durch die fachgerechte Installation und regelmäßige Wartung durch unsere Mobile Heroes wird die Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit maximiert. Die robuste Bauweise der DC-Ladestationen sorgt für eine lange Lebensdauer und hohe Belastbarkeit, selbst bei intensiver Nutzung. Mit Service4Charger erhalten Sie maßgeschneiderte Lösungen, die durch umfassende Serviceleistungen unterstützt werden.
Ladezeiten
Erheblich verkürzte Ladezeiten, was Ladestationen perfekt für Standorte mit hohem Durchsatz und kürzeren Aufenthaltszeiten macht.
Leistung
Mit Ladeleistungen ab 22 kW bieten DC-Ladestationen genügend Kapazität, um Elektrofahrzeuge effizient und zügig aufzuladen.
Installation
Mit unseren Mobile Heroes wird die Installation von DC-Ladestationen für Sie zum Kinderspiel. Service & Wartung auf Wunsch inklusive.
Zu unseren Herstellern zählen:
Hochleistungsfähige Lösungen für ultraschnelles Laden
HPC-Ladestationen (High Power Charging) sind die Spitzenreiter in der Schnellladetechnologie und bieten Ladeleistungen ab 150 kW. Diese Ladestationen sind ideal für das ultraschnelle Laden von Elektrofahrzeugen und eignen sich besonders für stark frequentierte Standorte wie Autobahnraststätten, Logistikzentren und Tankstellen. HPC-Ladestationen können je nach System deutlich höhere Leistungen (z. B. mit unserer Lösung von i-charging 600 kW) erbringen und sind somit auch perfekt für das Schnellladen von Lkw geeignet. Dank ihrer enormen Ladeleistung ermöglichen sie es, Fahrzeuge in kürzester Zeit aufzuladen und die Standzeiten auf ein Minimum zu reduzieren.
eichrechtskonform
inklusive Kartenterminal

Vorteile von HPC-Ladestationen
HPC-Ladestationen setzen neue Maßstäbe in der E-Mobilität, indem sie ultraschnelle Ladezeiten und außergewöhnliche Leistungsfähigkeit bieten. Mit Ladeleistungen zwischen 150 kW und 900 kW sind sie perfekt auf die Bedürfnisse von stark frequentierten Standorten und dem Schwerlastverkehr zugeschnitten. Diese High-Power-Ladestationen ermöglichen es, die Ladezeiten drastisch zu verkürzen, was sowohl für Pkw als auch für Lkw von entscheidender Bedeutung ist. Die Integration von HPC-Ladestationen bringt eine Vielzahl von Vorteilen mit sich, die weit über die Möglichkeiten von AC- und herkömmlichen DC-Ladestationen hinausgehen.
Kürzeste Ladezeiten
HPC-Ladestationen ermöglichen das Laden von Elektrofahrzeugen in kürzester Zeit, wodurch Standzeiten minimiert und die Effizienz maximiert werden.
Robuste Bauweise
HPC-Ladestationen sind für intensive Nutzung und anspruchsvolle Umgebungen konzipiert, was ihre Zuverlässigkeit und Langlebigkeit erhöht.
Schwerlastverkehr
Mit ihrer hohen Leistung sind HPC-Ladestationen optimal für das schnelle Laden von Lkw geeignet, was die Betriebszeiten von Flottenfahrzeugen verbessert.
Zu unseren Herstellern zählen:
Umfassende Dienstleistungen für Ihre Ladestationen
Neben der Bereitstellung hochwertiger Hardware bietet Service4Charger ein komplettes Spektrum an Dienstleistungen, um Ihre Ladeinfrastruktur optimal zu betreiben. Unsere fest angestellten Mobile Heroes sind über das gesamte Einsatzgebiet verteilt und gewährleisten eine schnelle und professionelle Umsetzung aller erforderlichen Maßnahmen. Als großer und professioneller Anbieter steht Service4Charger für höchste Qualität und Zuverlässigkeit in allen Bereichen der Elektromobilität.

Das Sales-Team von Service4Charger freut sich auf Ihre Anfragen zu Ladeinfrastruktur, Hardware und Installation.
Finden Sie die perfekte Ladelösung für Ihr Projekt
Ihre Ladeinfrastruktur ist entscheidend für den Erfolg Ihrer Elektromobilitätsstrategie. Lassen Sie sich von unseren Experten beraten, um die besten AC-, DC- und HPC-Ladestationen für Ihre spezifischen Anforderungen zu finden. Unser Team unterstützt Sie bei der Auswahl, Planung und Installation der idealen Ladelösung. Füllen Sie das untenstehende Formular aus und starten Sie noch heute in eine effiziente und zukunftssichere Ladeinfrastruktur.